Kürzel | Art | Beschreibung (gem. KapVO sowie Erläuterungen entspr. PrüfO HBK) |
---|---|---|
CO | Colloquium | Eigenständige Anwendung wissenschaftlicher oder künstlerischer Methoden, erworbener Kenntnisse und Fähigkeiten auf neue Problemstellungen in Studien- und Studienabschlussarbeiten oder Promotionen; Lehrende unterrichten sich in bestimmten Zeitabständen über den Stand der Arbeiten und geben Anregungen; Studierende arbeiten weitgehend selbstständig |
EPr | EDV-Praxis | fachpraktische Unterweisung der Studierenden durch technische MitarbeiterInnen bzw. künstlerische/wissenschaftliche MitarbeiterInnen in Form von Kursen oder Begleitung von Studienarbeiten in den EDV-Einrichtungen |
EX | Exkursion | Anschauungsunterricht außerhalb der Hochschule; Lehrender leitet die Veranstaltung, demonstriert Beobachtungsobjekte; Studierende führen Beobachtungen durch, wenden ihre Kenntnisse an, ziehen wissenschaftliche Schlussfolgerungen |
FSE | Fachseminar | Seminar/Übung mit gestalterisch-praktischen, methodischen und auf den Anwendungsbezug der Gestaltungsaufgabe orientierten zusätzlichen fachwissenschaftlichen Anteilen in den Gestaltungsdisziplinen |
FPr | Fachpraktikum | theoretische und praktische Studien mit Anleitung zur Durchführung von Schulunterricht; Lehrender bereitet die Lehrveranstaltung zur Vor- und Nachbereitung des Praktikums vor und leitet sie, er lenkt, kontrolliert und korrigiert die praktische Ausbildung; Studierende erteilen Unterricht unter Anleitung von Lehrern in der Schule oder wenden Kenntnisse und wissenschaftliche Methoden auf schulische Abläufe an |
GSE | Grundlagenseminar | Veranstaltung im Grundstudium, Seminar/Übung mit gestalterisch-praktischen und methodischen Anteilen in den Gestaltungsdisziplinen |
KPr | Künstlerische Praxis | theoretische und praktische Darlegung künstlerischer Lehrinhalte, Entwicklung künstlerischer Fähigkeiten, Erarbeitung künstlerischer Aufgaben; Lehrender leitet an und kontrolliert; Studierende üben, erwerben künstlerische Fähigkeiten und Methoden, arbeiten weitgehend selbständig; künstlerischer Gruppenunterricht und künstlerischer Einzelunterricht |
OSE, HSE | Oberseminar, Hauptseminar | Veranstaltungen im Hauptstudium; Erarbeitung komplexer Fragestellungen, Erarbeitung wissenschaftlicher oder künstlerischer Erkenntnisse, Beurteilung vorwiegend neuer Problemstellungen mit wissenschaftlichen Methoden im Wechsel von Vortrag und Diskussion; Lehrender leitet die Veranstaltung, führt die Diskussion; Studierende erarbeiten selbständig längere Beiträge, tragen die Ergebnisse vor, intensive Behandlung der Thematik der Beiträge in der Diskussion |
PJ | Projekt | wie Übung/Seminar mit Anwendungsbezug, auch interdisziplinär |
ProSE | Proseminar | Veranstaltung im Grundstudium; Durcharbeitung von Lehrstoffen, Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten, Schulung in der Fachmethodik; Lehrender leitet die Veranstaltung, stellt Aufgaben, kontrolliert die Tätigkeit der Studierenden, leitet die Diskussion; Studierende erarbeiten Beiträge, tragen die Beiträge vor, diskutieren, lösen Aufgaben |
SE | Seminar | Veranstaltung für das Grund- und Hauptstudium, Beschreibung wie Hauptseminar |
UE | Übung | Durcharbeitung von Lehrstoffen, Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten; Lehrender leitet die Veranstaltung, stellt Aufgaben, kontrolliert die Tätigkeit der Studierenden; Studierende üben Fertigkeiten und Methoden, lösen Übungsaufgaben |
VL | Vorlesung | zusammenhängende Darstellung und Vermittlung von wissenschaftlichem oder künstlerischem Grund- und Spezialwissen und von methodischen Kenntnissen; Lehrender trägt vor; Studierende verhalten sich vorwiegend rezeptiv |
WPr | Werkstattpraxis | fachpraktische Unterweisung der Studierenden durch technische MitarbeiterInnen bzw. künstlerische/wissenschaftliche MitarbeiterInnen in Form von Werkstattkursen oder Begleitung von Studienarbeiten in den Werkstätten und EDV-Einrichtungen |
Zum Inhalt - Navigation überspringen |
Zur Marginalspalte - Inhalt überspringen |
Veranstaltungsarten

- Freie Kunst (Diplom)
- KUNST.Lehramt (B.A.)
- Darstellendes Spiel (B.A.)
- Visuelle Kommunikation (B.A.)
- Design in der digitalen Gesellschaft (B.A.)
- Kunstwissenschaft (B.A.)
- Medienwissenschaften (B.A.)
- Freie Kunst (Meisterschüler)
- Kunst, Lehramt an Gymnasien (M.A.)
- Darstellendes Spiel (M.A.)
- Transformation Design (M.A.)
- Kunstwissenschaft (M.A.)
- Medienwissenschaften (M.A.)